- Lärmempfindliches T-Shirt lädt Handy auf
- Wer auf einem Konzert einen vollen Handy-Akku will, braucht sich nur nah an die Lautsprecher stellen. Das ist die Idee hinter dem T-Shirt "Sound Charge" von Mobilfunker Orange.
- Kongregate Arcade: Hunderte kostenlose Spiele für Android zocken
- Webentwicklung jenseits des Desktops [Session]
- NetzBlogR › Twitter-Tricks aus der unteren Schublade
- MiMedia: 7 Gigabyte Onlinespeicher
- Jitsi: Open Source Messenger
- 2X: L?sungen f?r Cloud-Computing, Virtual Desktop Infrastructure (VDI) & Anwendungsbereitstellung sowie Server-basiertes Computing (SBC)
- 8 Spickzettel-Wallpaper für Designer und Entwickler
- WP-Cron – automating and scheduling | Themocracy WordPress Themes
- http://it-republik.de/php/news/10-Gruende-warum-Unternehmen-ihre-Talente-verlieren-061256.html
- Vanessa Schmidt – wer-kennt-wen.de
- The Legend of Zelda: A Link to the Portal Gun
- Proving once again that everything plays better when you add Portal, the folks at Dorkly arm Zelda's hero with a little cutting-edge tech, courtesy of Aperture Science. The ensuing madness knocks the pig right out of Ganon.
- Unbegrenzter Picasa-Speicher dank Google+ – DAS GADGET WEBLOG – DIGITAL LIFESTYLE TODAY AND TOMORROW
- Bislang stand allen Picasa-Nutzern 1 GB Online-Speicher für ihre Fotos zur Verfügung. Mit Google+ wird Picasa fest in das neue Social Network einegliedert. Um im Hinblick auf Facebook auch konkurrenzfähig zu sein, hat man sich bei Google anscheinend entschlossen, das Speicherlimit für Fotos vollständig zu verwerfen.
- Twitter Web Intents
- Gamepad-Sticker von Donya klebt sich parasitär auf den Touchscreen – Engadget German
- Breaking the Tower
- Nützliche Twitter Tools für umme
Allgemein
Linkliste 31
- WLAN Verbindungen exportieren und importieren › infoblog.li
- WordPress: die erfolgreichsten Newcomer-Plugins | perun.net
- Bist du einflussreich bei Twitter? Was für Google & Bing zählt | Methode-Web.de
- phpVirtualBox: Fernwartung von virtuellen Maschinen
- Android auf dem Windows PC | Beatmasters WinLite Blog
- Ausprobiert: SVN als Versionsverwaltung
- . : Portable-VirtualBox : .
- HowtoForge Linux Tutorials » Der perfekte Desktop – Kubuntu 10.10
- sumpfnoodle: Der Unterschied aller Religionen (the shit list)
- Dropbox: denkt mal dran, dass der Photo-Ordner öffentlich ist
- TweetDeck kommt ohne Adobe Air
- RESTful Webservices mit PHP – Phpmonkeys
- Werteübergabe PHP zu JavaScript mit WordPress – bueltge.de [by:ltge.de]
- Windows Page 5 von 136 Caschys Blog
- 4,5 Gigabyte bei Dropbox extra für Fotos
- Experimentierfreudige PHP-Welt
- Think Minecraft » Blog Archive » LSD-Regen und Toasterhuhn
- Foursquare – die Badges erobern Deutschland | MrsBerry.de
- Social Network Buttons im Eigenbau > Social Web, Technik, WordPress-Plugins > Social Plugin, Buttons, Facebook, Twitter, Social Networks, Datenschutz
- Mal etwas anders nutzen als vorgesehen | PHP hates me – Der PHP Blog
Linkliste 30
- Siri, der Horrorfilm | Basic Thinking
- Facebook mit eigenem Messenger für Windows
- Kurzfilm: Sight – die Zukunft von Google Glasses?
- News – RSS-Feed Ticker für Windows und Linux > Linux, Software, Windows
- WallpaperWebPage – Webseiten als Desktophintergrund nutzen | Beatmasters WinLite Blog
- Tipps zum Schreiben von Blogartikeln
- Richtung 2000 – Vorschau auf die Welt von morgen
- Dropbox: denkt mal dran, dass der Photo-Ordner öffentlich ist
- Endlich: mehrere Benutzerkonten am iPad (und AirMusic momentan kostenlos)
- Kleiner Tipp von Waldemar, der eben per Mail reinflatterte: iUsers. Diese kostenlose Cydia-App sorgt dafür, dass ihr mehrere Benutzer am iPad nutzen könnt. Jeder Benutzer kann Gast oder Admin sein, des Weiteren lässt sich für jeden Benutzer ein Passwort anlegen. Einfach erst einmal mittels Cydia-App folgende Quelle hinzufügen: cydia.iblogeek.com. Aus dieser dann iUsers installieren.
- Passwort bei Facebook vergessen? Deine Freunde können helfen
- IM+: Instant Messaging für Android
- Volle Kraft voraus mit der Kombination aus JavaScript und PHP
- Wahl der besten Corporate Blogs 2011 > Tipps > Wahl, Corporate, Blogs, 2011
- YouTube – Zelda Minecraft = WIN!!!
- DOOM und DOOM II vom Index jugendgefährdende Medien gestrichen | Dimido
- dMaintenance – Wartungstool für Windows selbst erstellen | Beatmasters WinLite Blog
- Video: Merel Mtouch ist der Multitouch-Tisch für Normalverdiener – Engadget German
- Multitouch-Tische? Bislang viel zu teuer, egal, ob man hier oder hier seine Kreditkarte belasten möchte. Das weiß auch Merel und will mit dem Mtouch table in das hochpreisige nerd-Segment reingrätschen. Mit 4.000 Dollar ist man hier bereits dabei.
- Geek Site of the Week: Hack A Day – angenehm dumme Gedanken für Spielereien am Wochenende
Linkliste 29
- Nützliche Live CDs zur Administration, Wartung und Reparatur > Linux, Software
- Learn WordPress – Tutorial für Anfänger | kulturbanause blog
- Questionable Content: New comics every Monday through Friday
- Webseite der Fahrschule Pilates online | techspread
- Thermostat lernt automatisch eure Heizgewohnheiten – GIZMODO DE – Das Gadget-Weblog
- Was passiert im Netzwerk? NetworkTrafficView zeigt es
- Urheberrecht: Provider muss kino.to sperren | Dimido
- Web 2.0 Sammelalbum – Web2Null – GoGrabLunch
- OOP und die Realität
- WSUS Offline Update – Update Microsoft Windows and Office without an Internet connection
- Der Beweis: QR Code aus Keksen geht (mit Video) – Engadget German
- Time Tracking and Monitoring Software – Jerela
- Blisscontrol: Einstellungen diverser sozialer Netzwerke & Onlinedienste schnell im Blick
- Cameyo: Portable Software selber machen (und über 500 fertige Pakete nutzen)
- How to Write a Facebook Application – Facebook Apps Tutorial for Everyone
- HootSuite – Social Media Dashboard for Teams using Twitter, Facebook, Linkedin
- backup von festplatten erstellen freeware als iso – Google-Suche
- Für den Fanboy: Steve Jobs als Action-Figur
- 3 WordPress-Plugins, die beim Artikel-Schreiben helfen > Schreiben, WordPress-Plugins > Plugin, WordPress, Schreiben, Fotos, Videos, Rechtschreibung
- Easter Egg bei Google+: ~=[,,_,,]:3 – GoogleWatchBlog
Lange lange ist es her…
Hallo, ich wollte euch nur bescheid sagen das ich vor habe wieder mehr auf Randompeople.de zu schreiben bzw zu veröffentlichen.
Ich habe jetzt erstmal auf der schnell die ganzen gesammelten Links verarbeitet (einige davon werden wohl mittlerweile nicht mehr funktionieren, aber so viel Zeit hatte ich auch nicht). Das heißt Linklisten sind auf jeden Fall schon mal vorhanden.
Zum anderen habe ich noch ein paar Themen schon mal vorbereitet die ich aber noch ergänzen werde. Und dann noch die Youtube Videos die ich nur noch rendern und hochladen muss 🙁
Also wie gesagt geht es jetzt wieder weiter und natürlich kann auch jeder der will immer noch mitmachen…
Gruß
Sascha
Ein Jahr RandomPeople
Ja gestern vor einem Jahr war der offizielle Start von Randompeople.de
Wir sind zwar Momentan weiter am Abbauen, aber vielleicht werden wir uns ja doch noch davon erhohlen.
Auf jeden Fall vielen Dank an alle Leser, Kommentatoren und Authoren.
Und wie immer gilt, habt ihr wünsche, vorschläge, kritik oder wollt eure Meinung zu einen Thema diskutieren. Schreibt uns, entweder als Kommentar, E-Mail oder auch als eigener Beitrag.
Jeder darf hier frei und öffentlich schreiben wonach ihm befindet (Ausnahme sind zur Zeit nur aufgrund von Gesetzen gegeben).
Test Intro Random People
Hallo meine Freunde,
ich habe mal zum rumspielen und ausprobieren ein Test Intro für die nächsten Random People Videos erstellt. Bisher läuft da nur das Intro von Final Fantasy, aber sobald mehrer Videos produziert worden sind auch immer Ausschnitte aus diesen, so quasi als Übersicht was wir alles schon gemacht haben 😉
Und ich hoffe das ich in nächster Zeit auch noch einige normale Beiträge erstellen kann aber zur Zeit arbeite ich privat an einem Minecraft Server und naja geschäftlich geht euch nichts an aber da arbeite ich auch XD
Und dann lass ich immer zum schlafen gehen Final Fantasy render, was jetzt auch schon wieder rum ist (einen Tag ein wenig aufnehmen und eine Woche rendern…)
Aber naja hier nun das Video, sagt mir ruhig was ihr davon haltet 😉
Und wenn wir schonmal dabei sind, irgendwie hab ich es nicht richtig hinbekommen das der Text oben nicht abgeschnitten ist… Aber wenn man es auf Vollbild sieht ist es richtig… wird wohl irgendein Format Fehler sein. Bei den nächsten Final Fantasy ist es mir auch mal aufgefallen, aber ich muss noch schauen wie ich das vernünftig lösen kann -.-
RTL vs Menschen die Spiele spielen
Als Mensch der ab und an mal im Internet herum hängt komme ich nicht umhin einen leichten Disput zwischen der Gamercomunity und dem Qualitätssender RTL zu bemerken. Der folgende Artikel schafft dem nicht damit bekannten Leser einen Überblick über diesen Disput und endet mit einer „Moral von Geschicht“ – verfasst aus dem Gesichtspunkt eines Menschen, der in Kindheitstagen nur mit dem Öffentlich-Rechtlichen Fernsehen aufgewachsen ist und erst im hohen Alter gezwungen war sich mit dem Privatfernsehen auseinander zu setzten. Wer die Geschichte „Gamer vs RTL“ schon kennt, der mag ruhig sofort zur Moral springen. (Oder zumindest auf das blau unterlegte blond weiter unten klicken. =P )
Der Ursprung dieses Disputes -sagen wir die Runde 0 – liegt noch im Dunkeln, doch Runde 1 war dann schon ein wenig besser zu erkennen: RTL produzierte einen journalistisch hochwertigen Beitrag über den typischen Besucher der Spielemesse Gamescom.
(Sollten irgendwann einmal Außerirdische auf der Erde landen, könnten sie auf folgender Veranstaltung wirklich enge Freundschaften schließen…)
Die erste Aufregung zeigte sich unserer Reaktion in einem Beitrag auf dem Internetportal IGN. Dessen Autoren kritisieren die Charakterisierung von Spielern als unhygienische Lebewesen, die nicht fähig sind sozial mit Anderen zu interagieren und ihr komisches Äußeres zu Schau stellen – sofern sie sich aus ihren Kellern trauen. Wie generell diese Stigmatisierung auf einer Skala von 8-10 nun ist, dies wurde unter dem entsprechenden Beitrag noch diskutiert, ebenso die Rolle der Protagonistin Laura Da Silva oder auch Laura Schen. Ich möchte mich auch an dieser Stelle nicht an der Diskussion beteiligen – sehen ich doch alle Diskussionen der Art: „Nutzt Privatfernsehen Vorurteile gegen Minderheiten für eigene Zwecke?“ als rein akademisch an.
Kommen wir nun gemeinsam zu Runde 2, charakterisiert durch das Ende der Diskussion „Beleidigung ja/nein?“ und dadurch, dass sich die durch die RTL Berichterstattung Beleidigten in aller Form äußerten bzw. zu Wehr setzten. Sei es das Spiele Magazin GIGA, dass mit einer eigenen Reportage auf RTL-Niveau antwortete,
(Sollten irgendwann einmal Amöben das Sprechen lernen, so würden sie auf dieser Veranstaltung wahrscheinlich sehr viele Freundschaften schließen.)
seien es viele You-Tube Nutzer, die sogar nicht davor zurückschreckten einen Anonymous-Fälschung zum entsprechenden Thema veröffentlichten oder seien es einfach Menschen, die sich bemühten die Tatsache, dass die oben erwähnte Protagonistin Laura nicht nur der Haarfarbe nach blond ist, heraus zustellen. RTL reagierte professionell mit dem Versuch den eigenen Beitrag aus dem Netz zu entfernen und war damit auf der eigenen Seite auch erfolgreich.

Auf YouTube hingegen tauchte für jeden gesperrten Beitrag dieser Art ein Neuer auf. Gleiches gilt auch für die Versuche RTL’s z.B. den GIGA Beitrag sperren zu lassen. Im weiteren Verlauf des Kampfes – ja, dazu wurde es mittlerweile stilisiert – gingen über 7000 Beschwerden auf dem Portal programmbeschwerde.de ein. (Stand bei Redaktionsschluss dieses Teils dieses Artikels.)
Dies bringt uns zu Runde 3: Der Ausweitung der Auseinandersetzung auf soziale Netzwerke. Hier ist vor allem facebook zu nennen. Auf dieser wunderschönen Plattform begann zunächst – frei nach dem Motto: Wer unschuldig ist, werfe den ersten Stein – ein Herrn Kickbusch, der in irgendeiner Form als Redakteur bei RTL an diesem Beitrag beteiligt war, auf seiner Seite mit Veröffentlichungen der Art:
„Ich persönlich glaube, Gamescom-Besucher und Computerspieler sind ein humorloser Menschenschlag.“
„Mich störnense [die Reaktionen der Gamer] jedenfalls auch nicht. Weil das ja offensichtlich nicht ganz ernst gemeint ist, was, wie der ein oder andere Kommentator ja trefflich bemerkt hat, schon mit alberner Musik unterlegt ist und albern betextet ist. Die Reaktionen der Daddler bestärken mich allerdings eher in der Vermutung, dass zuviel Computerspielen keinen förderlichen Effekt auf Sprachverständnis u.ä. hat…“
„Ich glaube, die ganzen Daddel-Freaks bei der Gamescom sind direkt aus Wacken hierher gereist.“
auf sich aufmerksam zu machen. Die zu erwartenden, neuerlichen, Proteste brachten allerdings den Sender RTL und auch später den werten Herren selbst dazu, sich von seinen Äußerungen zu distanzieren. Mehr noch: RTL veröffentlichte sogar eine kurze Entschuldigung am heutigen 27.08.2011. (Okay, diese war keine 20 Sekunden lang, aber immerhin mit wenig Suchen auf der Startseite des Senders zu finden.)

Im Nachgang muss zu dieser Runde natürlich noch erwähnt werden dass – ebenfalls auf Facebook – zu einem Flashmob für den heutigen Tag vor dem RTL Gebäude aufgerufen wurde. Von den ca. 700 Zusagen, kamen letztendlich nur 10% die sich Nass regnen ließen, aber immerhin: Eine noble Quest.
Und nun zur Moral von der Geschichte: Auch wenn der Spiele-Markt heute ein sehr großer ist kann man ohne zu lügen sagen, dass „Gamer“ durchaus noch eine Minderheit darstellen. Allerdings eine Minderheit, die sehr gut mit dem Medium Internet umgehen kann. Dieses Tatsache hat ihnen geholfen einen Privatsender dazu zu bringen sich für einen diskriminierenden, minderqualitiativen Beitrag zu entschuldigen. Zwar nur in kleinem Rahmen und sicherlich auch ohne Reue, aber immerhin.
Wenn wir nun annehmen, dass es in Deutschland eine wesentlich größere Menge an Menschen gibt, die wirklich guten Journalismus, Unterhaltungssendungen, die ohne die Verspottung irgendwelcher Personen/Gruppen auskommen, und Sendung von wirklich gutem Format zu schätzten wissen, dann sehe ich Licht am Ende des Tunnels. Man stelle sich vor all diese Menschen würden – tief in ihrem Bewusstsein für hochwertiges TV getroffen – an ihre Rechner oder an einen anderen Punkt laufen, an dem sie etwas ausrichten können und das aktuelle Angebot der Privatsender, metaphorisch ausgedrückt, zur Hölle jagen oder es zumindest boykottieren, stoßen diese die Türe zu einer verbesserten Zukunft dieser Republik auf. Nicht zuletzt, weil dem Medium Fernsehen ja ein gewisser prägender Einfluss auf die ein oder Altersgruppe nachgesagt wird.
In diesem Sinne: – Viva la Tevolution!
nachtillion
27. August 2011
Beleidigender RTL-Bericht zur Gamescom
Eine seelenlose Studentin, die sich freizügig auf einer Messer wie eine Stripperin präsentiert, ist ja noch zu ertragen. Sex sells – immer noch die beste Vermarktung. Doch richtig ärgerlich wird es erst, wenn diese dann macht wofür sie nicht bezahlt wird: denn Mund auf. Wie erwartet kommt es zu voreingenommen Mainstream Klischee Geschwätz.
Das es auf einer Messer die über eine viertel Millionen Menschen besuchen leider Trotzdem „Gamer“ gibt auf die letzteres Zutrifft ist wohl verständlich. Hier bedient sich RTL wie gewohnt sehr billigen Methonden um einzelne Personen bloß zu stellen.
Die Realität sieht anderes aus, tatsächlich war der Frauenanteil auf der Messe relativ hoch und viele Paare erkunden gemeinsam die Gamescome. Ich weiß das, weil ich vermutlich öfter da war als RTL.
Das es noch Personen gib, die Zocker für Minderwertig halten liegt nicht zuletzt an Sendern wie RTL, die sich große mühe geben ihre Zuschauer dumm zu halten.
Meiner Meinung ist jeder Erbärmlich der sich von solchen Sendern eine Meinung aufdrücken lässt.
Gamer sehen aus wie normale Menschen, haben Freundinnen, erreichten gute Bildungsabschlüsse, sind kreativ, Witzig und vor allem nicht so Mainstream und Monde fixiert, weil sie noch einen Charakter haben.
Desweiteren finde ich es geradezu lächerlich, dass RTL über Kostümirte Rollenspieler Herzieht, aber Models die mit nichts andern als ihrem Aussehen glänzen können oder Promies die sich für etwas aufmerksamkeit erniedirgen lass hochpreist.
… das Deutsche Fernsehen ist echt das letzte. Weg damit!
Endlich wieder Schule!
Juhu die Ferien sind vorbei! 😀 das heißt ich geh wieder einma die Woche in die Schule. Glücklicherweise habe ich auch dieses Jahr wieder ein Fach im EDV-Raum. Das heißt das ich wieder ab und zu dazu komme etwas zu posten… weil das eh wie immer sau langweilig -.- Also wenn mich nix aufhält kommt jezt jeden mitwoch ein neuer Beitrag von mir! Villeicht auch nicht aber wir werden mal sehn 😉
Statistik Juli 2011
Übersicht:
Besuche: 492
Seitenaufrufe: 805
Die meisten Besuche waren am: 04.07.2011 – 32 Stück
Top Artikel:
- Top 5 #1 Deine Mudder Witze — 146
- Columbine Amoklauf 1999 – Littleton, Colorado — 36
- Facebook-Chat — 21
- Animevorstellung: Death Note — 19
- FBC: Chit Chat for Facebook — 12
- Personal Paradise — 11
- Android: verschiedene Launcher — 10
- Animevorstellung: Fairy Tail — 10
- Bandvorstellung: Kraftklub — 9
- Random World – Mario Tower — 9
Linkliste 28
So und hier wieder die Links die uns in laufe der Zeit aufgefallen sind:
Warum du Blogbeiträge kommentieren sollst!
Den Bloggern unter euch ist bestimmt bekannt, wie wichtig Kommentare für ihr Blog sind. Ein Kommentar von einem Blogleser ist grundsätzlich die Bezahlung für jeden Blogger. Sei es nun in in Form von aktiven Diskussionen, Lob Kritik, Ideen oder einfach nur weiteren Informationen rund um den Beitrag.
Das Fußball Studio: Statistiken und Ligen-Verwaltung
Wow, gerade über ein ziemlich cooles Programm gestolpert. Naja, es ist cool, wenn man sich für Fußball und Statistiken interessiert – oder selber eine Liga verwalten muss. Das Fußball Studio bringt Ligen-Verwaltung und Statistiken so ziemlich aller Ligen und vieles mehr.
Los, singt mit: “Ich hab ein knall … rotes … Sofa, das ich auch als Fahrrad benutzen kann”. Hmm. Ok. Die Melodie passt nicht. Aber das fahrende Sofa wirkt so harmonisch, wie eine solche Konstruktion nur wirken kann.
Die neuen Betriebssysteme: Facebook & Google
Soziale Netzwerke. Der Hype aktuell. Und das, obwohl die ersten bereits gestorben sind und die Nutzer in Scharen fliehen. Lange war nur Facebook, nun kommt auch Google+ dazu. Doch ich behaupte: Das, was Google und Facebook da bauen, das sind keine sozialen Netzwerk – das sind Betriebssysteme!
Facebook: Fotos oder ganze Fotoalben herunterladen
Gibt es eine Alternative um einzelne Fotos oder ganze Fotoalben von Facebook herunterzuladen, die nichts dergleichen voraussetzt? Jau, sonst würde es diesen Beitrag nicht geben. Es gibt eine Facebook-App, den Facebook Photo Album Downloader. Einfach für euren Facebook-Account installieren. Ruft ihr den Album Downloader auf, so gebt ihr diesem einfach die Adresse zum Album (eures oder das eines Freundes) und er erledigt den Rest, der Download kommt schön lecker als Zip 🙂
Guten Morgen und herzlich willkommen zur Arbeitswoche. Müsst ihr erst wieder angelernt werden oder sitzt das Wissen auch nach einem langen Wochenende noch? Unsere heutigen Themen: Duke Nukem ist ein zotiger, frauenfeindlicher Fäkalheld, sagt Ars Technica. Niemand twittert mehr als der New Yorker, sagt die New York Times. Steve Jobs ist ein echter Comic-Held, sagt Bluewater Productions.
FTPbox: Dropbox per eigenem FTP Server | Bjoerns Windows Blog
Wer ein Hostingpaket für die eigene Webseite, den eigenen Blog oder wofür auch immer nutzt, kann mit FTPbox, das aktuell als Beta verfügbar ist, eine Dropbox ähnliche Funktion für die Übertragung von Dateien und Ordner zwischen mehreren Windows Rechner per FTP Server realisieren. Die Open-Source Lösung ist leicht einzurichten, lässt sich portable nutzen und macht bereits in der Beta einen guten Eindruck. Die Sicherheit der Daten habt ihr bei FTPbox selbst in der Hand (naja und euer Hoster, schließlich steht die Kiste ja auch nicht bei euch zuhause…)
In diesem Artikel möchte ich Sie gerne über Neuigkeiten aus dem Fall kino.to benachrichtigen. Uns erreichte heute eine exklusive Nachricht von Michael Babilinski, welche ich Ihnen nicht vorenthalten möchte. Über Kommentare am Ende des Artikels würde ich mich sehr freuen.
VoicePress: Mit der Stimme bloggen
Ziemlich coole Sache – wenn es so funktioniert wie im Video zu sehen. VoicePress ist eine Erweiterung für Google Chrome, mit der ihr in eurem WordPress-Blog mittels gesprochenen Wort bloggen könnt. Wer eine einigermaßen vernünftige Aussprache hat, der wird so sicherlich große Erfolge erzielen können. Das Ganze scheint kein Hexenwerk zu sein, sondern funktioniert mittels Googles Speech API. Noch ist VoicePress Beta – aber falls ich an einen Invite komme, gebe ich mal Bescheid. Macht erstmal einen netten Eindruck, oder?
WordPress: nicht das mobile Theme vergessen
Ich hab vorhin auf der Couch abgeparkt und mal wieder mit Smartphones rumgespielt, Gesurft, Blogs gelesen und so. Klar, viele Blogs lese ich mobil per Feed, aber ab und an surfe ich so rum. Und wisst ihr, was mir aufgefallen ist? Viele Blogs sind ungeil. Nicht vom Inhalt, sondern vom Aussehen auf dem Smartphone. Nicht falsch verstehen: auf dem PC, Android-Tablet oder iPad schaue ich mir gerne das Web in der Standard-Ansicht an. Aber auf dem Smartphone? Geht meiner Meinung nach gar nicht, da verliere ich schon den Bock zu lesen. Ist wie dicke Schnaken in Leggings angucken. Klar, die Blogger, die “schon ewig” dabei sind, die wissen das – aber lesenswerte, neue Blogs denken da vielleicht nicht dran.
Was Du schon immer über Passwörter wusstest, aber nie zu sagen wagtest | PHP Gangsta – Der PHP Blog
Die Sicherheit eines Passwortes ergibt sich aus dem verwendetem Zeichensatz und der Länge des Passwortes. Besteht ein Passwort nur aus den Ziffern 0 bis 9, hat der Zeichensatz eine Länge von 10. Besteht ein Passwort aus maximal 8 Ziffern, ergibt sich eine Anzahl möglicher Passwörter von 10^8+10^7+10^6+10^5+10^4+10^3+10^2+10^1 oder ~ 111,11 Mio. Möglichkeiten. In den meisten Erklärungen steht übrigens nur 10^8, allerdings gilt das nur, wenn ein Angreifer die Länge des Passwortes kennt. Ansonsten muss er nämlich alle Möglichkeiten ausprobieren, d. h. 0, 1, 2…01, 02, usw bis 99999999. Werden zusätzlich Kleinbuchstaben (also 0-9, a-z, äöüß) verwendet, ergibt sich ein „Schlüsselraum“, d. h. die mögliche Anzahl Passwörter von 40^8+40^7+…+40^1, also 6.72 Billionen Möglichkeiten usw
.Steam Konkurrent von Electronic Arts “Origin” gestartet | Beatmasters WinLite Blog
Seit ein paar Tagen gibts neue Konkurrenz für das Online-Portal Steam. Electronic Arts hat sein Onlineportal Origin eröffnet, welches sich aktuell in der BETA Phase befindet. Ausschließlich Spieletitel von EA sind dort zu erhalten. Mittels des Desktopclienten ist es möglich Spiele überall zu spielen.
GameSync – Speicherstand von Spielen synchronisieren | Beatmasters WinLite Blog
Ich selbst bin zwar schon etwas aus dem Spielealter heraus (aber Splinter Cell, Deus Ex oder Max Payne reizen mich immer noch :)) jedoch möchte ich euch heute einmal einen neuen cloudbasierten Synchronisationsdienst für Spiele vorstellen, welchen ich beim Stöbern im WorldWideWeb gefunden habe. Der Webdienst bzw. das Programm heißt GameSync und bietet die Möglichkeit Spielstände automatisch zu synchronisieren, so dass man auf mehreren Rechnern ein Spiel spielen kann und immer den aktuellen Spielstand parat hat.
Eatensil: Schweizer Taschenmesser für Gourmands – Engadget German
Die britische Webseite Just Eat, die sonst Essensbestellungen für umliegende Restaurants und die dazugehörige Lieferung managt, kam auf die dufte Idee, eine Art Schweizer Taschenmesser für Fastfood-Junkies zu erfinden. Das Ganze nennt sich Eatensil und hat Stäbchen, Pizzaschneider, Messer, Gabel, Löffel, Flaschenöffner und sogar die hölzerne Pommesgabel parat. Noch will Just Eat warten, wie das Feedback der ersten Geräte ist, um dann mit der Massenproduktion zu beginnen. Also die Kernfrage: Braucht man so ein Werkzeug?
Änderung Facbooklogin
Hallo,
ich hab euch ja offiziell noch gar nicht darüber informiert….
Einerseits kann man jetzt Accounts mit seinem Facebooklogin verknüpfen und andererseits kann man sich nun mit dem Facebookkonto direkt registrieren 😉
Vielleicht nimmt das ein wenig die hemmschwelle sich hier anzumelden und doch mal etwas zu schreiben, wenn es mit einem Klick geht, anstelle davon das man 2 machen muss…
Und falls man schon einen Account bei Randompeople besitzt kann man ihn in den Profil einstellungen mit seinem Facebook Login verknüpfen…
Damit muss man sich nun nicht mehr verschiedene Accounts merken, es reicht der Facebook Login 😉